Navigation überspringen
 
Bannerbild
  • Willkommen
    •  
    • Grußwort
    • Unsere Gemeinde
    •  
  • Aktuelles
    •  
    • Nachrichten
    • Veranstaltungen
    •  
  • Leben
    •  
    • Kita
    • Grundschule
    • Feuerwehr
    • Gemeindezentrum
    • Unternehmen
    •  
  • Vereine
  • Tourismus
    •  
    • Unterkünfte
    • Essen & Trinken
    • Sehenswertes
    •  
  • Verwaltung
    •  
    • Satzungen
    • Link zum Amt
    •  
normale Schrift einschalten große Schrift einschalten sehr große Schrift einschalten
 
 
Meldungen

„Die Fährverbindung Aurith-Urad als Meilenstein für die Tourismusentwicklung in der dt-pl Grenzregion“

02.10.2020

 

Jahresrückblick 2017 Heimatverein Ziltendorf 700 e.V.

25.02.2018

 
[ mehr ]
Veranstaltungen

Nächste Veranstaltungen:

Tanz in den Mai

30.04.2023

Gemeinde Ziltendorf
 
Tanz mit Elektra 68

06.05.2023

Gemeinde Ziltendorf
 
Festveranstaltung 60(+2) Jahre Einradsport

02.06.2023

Gemeinde Ziltendorf
 
[ mehr ]
30.04.2023 Tanz in den Mai
06.05.2023 Tanz mit Elektra 68
02.06.2023 bis 04.06.2023 Festveranstaltung 60(+2) Jahre Einradsport
  1. Start
  2. Leben
  3. Feuerwehr
Links zum Teilen der Seite überspringen
  • Teilen auf Facebook
  • Teilen auf Twitter
  • mail
    Link verschicken
  • print
    Druckansicht öffnen
Link verschicken   Druckansicht öffnen
 

Ortswehr Ziltendorf mit der Löschgruppe Ernst-Thälmann-Siedlung

Vorschaubild

Bahnhofstraße 2 a
15295 Ziltendorf

Ortswehrführer Ziltendorf und Stellv. Amtsbrandmeister

Herr Nico Schneider

 

Stellv. Ortswehrführer Ziltendorf

Herr Andreas Schubel

 

Stellv. Ziltendorf (Ernst-Thälmann-Siedlung)

Herr Alexander Genz

 

Zu den Hauptaufgaben der Freiwilligen Feuerwehr gehören der Brandschutz, die Hilfeleistung und der Katastrophenschutz. Die Löschgruppe Thälmann-Siedlung ist der Ortswehr Ziltendorf zugeordnet.

 

Mädchen und Jungen, die Interesse an der Feuerwehr haben, können sich an den Amtsjugendwart wenden. Für die Kinderfeuerwehr ist eine Anmeldung ab 6 Jahren möglich, für die Jugendfeuerwehr ab 10 Jahre. Auf dem Programm steht nicht nur die feuerwehrtechnische Ausbildung sondern auch viele Freizeitaktivitäten. Für weitere Fragen steht der Amtsjugendwart Christian Jacksch unter amtsjugendwart(a)amt-b-f.de gern zur Verfügung.

 

Der Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr übernimmt zusätzliche Aufgaben, die nicht zu den rechtlich notwendigen Aufgaben gehören. Hierzu zählen Veranstaltungen zur Kameradschaftspflege, Nachwuchswerbung und Freizeitgestaltung des Nachwuchsbereiches sowie weitere organisatorische Aufgaben. Weitere Informationen finden Sie auf der privaten Seite des Fördervereins.

zurück
  • Senden
  • Drucken
  • Nach oben
 
 
Startseite   |   Login   |   Impressum   |   Datenschutz   |   Intranet
Brandenburg vernetzt